In unserer Zoom Konferenz am 14. Mai 2020 haben wir um Ideen im Umgang mit den besonderen Bedingungen in der Corona Zeit gebeten.
Hier sollen die Zusendungen der Kolleginnen und Kollegen gesammelt und bereit gestellt werden.
Herzlichen Dank für das Engagement und die guten Ideen. Weitere Ideen gerne an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bei der Umsetzung bitten wir, immer darauf zu achten, dass alles den aktuell geltenden Verordnungen entspricht.
Gottesdienste
Audiodateien können ins Netz gestellt werden
Gottesdienstgestaltung „ohne Gemeindegesang“ – kleines unspektakuläres Ideenpapier:
Was tun, wenn empfohlen wird, in unseren Gottesdiensten nicht gemeinsam zu singen?
A Wir summen!
- Einfach die Melodie summen, begleitet oder unbegleitet
- Dazu wird der Text einer Strophe gelesen
- Verschiedene Klangfarben: Frauen summen alleine/Männer summen alleine
- Sologesang, begleitet von summender Gemeinde
B Wir sprechen!
- Es wird eine Strophe, es werden mehrere Strophen gelesen
- Auch die Liturgie kann gesprochen werden
- Es wird Zeit gegeben, dass jeder für sich den Text liest (laut oder leise oder halblaut)
- Abwechseln zwischen gemeinsamem Sprechen und Vorlesen einer Strophe von Einzelnen
- Wenn es sich nahelegt, auch innerhalb einer Strophe abwechseln
- Abwechseln zwischen Sologesang und Sprechen einzelner Strophen
- Verschiedene Klangfarben: Frauen sprechen alleine, Männer sprechen alleine
C Wir hören!
- Wir hören eine Orgel-Choralbearbeitung und lesen dazu den Text des Liedes
- Wir hören eine Interpretation des Liedtextes
- Wir hören eine Interpretation der Melodie
- Wir hören Sologesang
D Wir „singen“ mit dem ganzen Körper!
- Body-Percussion (siehe Beispiel von Wolfgang Teichmann)
E Wir singen außerhalb der Kirche!
- Wir können die Lieder aus dem Gottesdienst zu Hause ausdrucken und: singen!
- Wir bekommen Ideen fürs „Singen daheim“.
- Wir tauschen unsere Lieblingslieder aus.
Kantorei
Vorbereitung eines neues Projektes. Probe mit selbst hergestellter Audiodatei. Besonderheit: Keine klassische Übe-Datei, bei der „nur“ die eigene Stimme hörbar ist, sondern „reale“ Probe.
Video-Meeting mit dem z.B. Partnerchor.
Andere Erwachsenenchöre
Erstellung von Audio-Dateien zum Mitsingen. Teilweise Vorstellung neuer einfacher Chorsätze als Perspektive für die Zeit nach der Krise
Kinderchöre
Zusendung von „Liedern für die Hosentasche“ (laminierte Liedkarten im DIN A 7-Format)
Youtube
- Eigenes Format: Sonntagsgruß von der Orgel-Bank: musikalische und theologische Gedanken zu den Wochenliedern (YouTube-Kanal des Kirchenkreises Lübbecke)
https://www.youtube.com/watch?v=bqBo94rkgGM&list=PL2jEKFqxGETEdKFj8Nzs0WOas40GCjj6i&index=7
- Videos für die Kindertagesstätten (Ersatz für ein geplantes „Liederfest) mit kleinen Singeinheiten
Orgelmusik
- Vorbereitung kleinerer Orgelkonzerte
- Vorbereitung eines „Orgelsommers“ (unter denselben Bedingungen wie bei der Durchführung von Gottesdiensten)