Für viele von uns ist die Orgel ein faszinierendes Instrument. Sie bereichert unsere Gottesdienste in unersetzlicher Art und Weise. Sie kann konzertant bis Liturgiebegleitung viele musikalische und stilistische Facetten abdecken und schreckt auch vor neueren, popularmusikalischen Einflüssen nicht zurück. Zu Ehren dieses großartigen Instrumentes wurde in der EKvW der Orgeltag Westfalen 2018 am Sonntag, 24.06.2018 (!), ins Leben gerufen An diesem Tag kann das große Potential der Orgel neu entdeckt werden. Ob es gelingt, die Orgel auch neuen Personenkreisen nahezubringen? Jedenfalls steht an diesem Tag in unserer Landeskirche die Orgel im Mittelpunkt stehen! Sie wird an möglichst vielen Standorten als „Königin der Instrumente“ in den unterschiedlichsten Zusammenhängen erklingen.
Sie möchten mitmachen? Einfach per Brief oder Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) bis Januar 2018 anmelden. Hier gibt es weitere Informationen, hier den Veranstaltungsflyer. Weiteres: www.orgeltag-westfalen.de
Hier einige Beispiele für Veranstaltungsformen:
- Fortbildungen rund um die Orgel
- Orgel PLUS
- Kulinarik, Stummfilm, Literatur, Tanz, Lichtinstallation, …
- Chor, allerlei andere Instrumente, eine zweite Orgel, ….
- Komponistenwerkstatt
- Kinder- und Familienkonzerte
- Orgelführungen, Orgelfahrten
- Geheimnisvolle Aufgänge zu Orgeln
- Beruf Orgelbauer
- Konzerte an ungewöhnlichen Orten (Truhenorgel), Emporenkonzerte
- Drehorgel, Hammondorgel
- Orgel als Orchester
- Improvisationen, Wunschkonzert
- Überraschungskonzerte
- Konzerte zu ungewöhnlichen Tageszeiten
- u. v. m.
-
Die Evangelische Kirche von Westfalen sowie der Landesverband der Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in der Evangelischen Kirche von Westfalen und das Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung als Kooperationspartner laden Sie ein, sich als Veranstalter eines Konzerts in Ihrer Gemeinde am Orgeltag Westfalen 2018 zu beteiligen. Viele westfälische Institutionen, Verbände und Werke sind ebenfalls mit dabei, das Rückgrat des Tages sollen aber die Veranstaltungen in den Ortsgemeinden sein. Alle angemeldeten Veranstaltungen werden gemeinsam mit landesweiter Öffentlichkeitsarbeit beworben.
Sie möchten mitmachen? Einfach per Brief oder Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) bis zum 1.12.2017 anmelden. Weiteres: www.orgeltag-wstfalen.de
Die Geschäftsführung für den Orgeltag Westfalen 2018 liegt im Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Fachbereich Gottesdienst und Kirchenmusik. Rückfragen können Sie stellen an Frau Alexandra Burmann.
Lassen Sie uns gemeinsam die Orgel für einen Tag in den Mittelpunkt stellen. Die Orgel ist und bleibt faszinierend und die „Königin der Instrumente“!
Herzliche Grüße,
Ulrich Hirtzbruch, Landeskirchenmusikdirektor
KMD Ingomar Kury (Vorsitzender des Landesverbandes der Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in der EKvW)
KMD Ute Springer (Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung in der EKvW)